Vortrag

„Das Werck unser Hende“

Vortrag zur Baugeschichte des „Giebelhauses“ Parchim

Landkreis Ludwigslust-Parchim, MV

Auftraggeber: Heimatbund Parchim e.V.
Ausführung: 2019
Leistungen:

  • Öffentlicher Vortrag zur Bau- und Nutzungsgeschichte des Parchimer „Giebelhauses“ (Lindenstraße 6) in den damaligen Räumen des Stadtmuseums
Post Schwerin, Ansicht Südost
Schwerin, Postgebäude, Hauptgiebel Hofseite
Schwerin, Postgebäude, Detail Hauptfassade
Schwerin, Postgebäude, Allegorie Nordflügel

Projektbeschreibung

Auf Einladung des Heimatbundes Parchim e.V. habe ich die von mir untersuchte Baugeschichte des „Giebelhauses“ (Lindenstraße 6) der interessierten Parchimer Öffentlichkeit in einem Vortrag vorgestellt.

An der Ostfassade des Hauses findet sich der Psalm 90, 17 als Hausinschrift: Der Herr unser Gott sei uns freundlich und fördere das Werk unserer Hände bei uns. Ja das Werk unserer Hände wollt er fördern (hier in aktueller Orthographie zitiert). Davon ausgehend habe ich versucht zu zeigen, was wir über das Leben früherer Epochen lernen können, wenn Denkmalschutz nicht nur als Stadtbildpflege und Fassadenerhalt verstanden wird, sondern eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der überlieferten Bausubstanz, also dem „Werk der Hände“, als historischer Quelle stattfindet.

Andere Projekte

Bauforschung

Bürgerhaus, 1604

Parchim, MV

Aufmaß, Bauforschung

Dachwerk, 1695

Dorfkirche Varchentin, MV

Abbruchdokumentation

Brücke, 1863

Schlossgarten Schwerin, MV