Abbruchdokumentation

Mühlgrabenbrücke

Verkehrsbauwerk, 1867

Landeshauptstadt Schwerin, MV

Auftraggeber: Architekturbüro (Landschaftsarchitekten)

Ausführung: 2016

Leistungen:

  • Baubegleitende Abbruchdokumentation
  • Kartierung und Dokumentation der verwendeten Formsteine
  • Bauhistorische Grundlagenermittlung für rekonstruierenden Neubau
Mühlgrabenbrücke Schwerin, Kartierung Formsteine
Mühlgrabenbrücke Schwerin, Formstein mit Ziegelstempel
Mühlgrabenbrücke Schwerin, Schlussstein
Mühlgrabenbrücke Schwerin, Detailschnitt
Mühlgrabenbrücke Schwerin, 3D-Modell Formsteindetail

Projektbeschreibung

Die Mühlgrabenbrücke überspannt den Zufluss zur Schleifmühle im Schweriner Schlosspark zwischen dem Faulen See und dem Schweriner See. Sie wurde laut inschriftlicher Datierung 1867 in Form einer Segmentbogentonne aus Backstein errichtet. Diese Konstruktion hielt den Belastungen des Verkehrs – im 20. Jahrhundert führte zeitweilig auch eine Straßenbahnlinie über die Brücke – nach fast 150 Jahren nicht mehr stand. Eine zunächst geplante Entlastungsplatte über der historischen Brücke war wegen der Umfangreichen Schäden am Gewölbe und den Widerlagern nicht realisierbar. Im Auftrag des Büros Proske Landschaftsarchitektur, das die denkmalpflegerische Zielstellung für die Brücke und das Umfeld der Schleifmühle erstellte, habe ich eine baubegleitende Abbruchdokumentation mit detaillierten Fotos, Skizzen, Zeichnungen und Beschreibungen angefertigt. Als Grundlage für eine Rekonstruktion der Stirnseiten wurden die verwendeten Backsteinformate und Formsteine sowie die Konstruktion detailliert ermittelt. Beim Abbruch wurden Formsteine aus der Großherzoglichen Ziegelei geborgen. Die Ziegelstempel enthalten das Monogramm „FF“ (Friedrich Franz II.) sowie die Jahreszahl „1863“. Der Granit-Schlussstein mit der inschriftlichen Datierung „1867“ wurde durch die ausführende Baufirma geborgen und in die Rekonstruktion integriert.

Andere Projekte

Messbild, Bauforschung

Chorapsis, 1267

Dorfkirche Benthen, MV

Aufmass, Bauforschung

Kirche, 14.-20. Jh.

Dorfkirche Groß Grenz, MV

Bauforschung, Teilaufmass

Bürgerhaus, 1560

Buxtehude, NI