Bauforschung
„Giebelhaus“ Parchim
Bürgerhaus, 1604
Landkreis Ludwigslust-Parchim, MV
Auftraggeber: Architekturbüro/Wohnungsbaugesellschaft
Ausführung:
- Voruntersuchung 2015
- Baubegleitende Untersuchung 2018/19
Leistungen:
- Bauhistorische Befunduntersuchung
- Archivrecherchen
- Baugeschichtliche Dokumentation als Beitrag zur Denkmalpflegerischen Zielstellung
- Dendrochronologische Datierung
- Baubegleitende bauhistorische Untersuchung, Dokumentation und Beratung





Projektbeschreibung
Das sogenannte Giebelhaus am Alten Markt in Parchim gehört zu den ältesten erhaltenen Bürgerhäusern der Stadt und zu den bauhistorisch bedeutendsten des Landes. Nach langem Leerstand wurde es von 2018 bis 2020 umfassend saniert. Eine erste bauhistorische Untersuchung erfolgte bereits 2015 als Beitrag zur Denkmalpflegerischen Zielstellung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse wurden baubegleitend während der Sanierung vertieft und die Dokumentation vervollständigt. Das inschriftlich an der Ostfassade überlieferte Baujahr 1604 konnte dendrochronologisch bestätigt werden. Das Fachwerkgerüst sowie das Dachwerk sind – bis auf einen fehlenden Kemladen (Flügelanbau) – fast vollständig aus dieser Bauphase erhalten und im wesentlichen nur durch zusätzliche Einbauten später verändert worden. Es wurden neue Erkenntnisse zur ursprünglichen Grundriss-Struktur, zur Nutzung sowie anhand von Einzelbefunden auch zu Raumgestaltungen und Dekorationen gewonnen. In einem jüngeren zugehörigen Nachbargebäude, welches an der Stelle des einstigen Flügelanbaus steht, wurden zweitverwendete Fachwerkbauteile aus der Ostfassade des Flügelanbaus gefunden und geborgen, auf denen sich fehlende Teile der Fachwerkinschrift befinden.
Andere Projekte
Messbild, Bauforschung
Chorapsis, 1267
Dorfkirche Benthen, MV
Aufmass, Bauforschung
Kirche, 14.-20. Jh.
Dorfkirche Groß Grenz, MV
Bauforschung, Teilaufmass
Bürgerhaus, 1560
Buxtehude, NI