Denkmalpflegerische Zielstellung, Bauforschung
Alte Reichspost
Verwaltungsgebäude, 1897
Landeshauptstadt Schwerin, MV
Auftraggeber: Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin (SBL)
Ausführung: 2020, in Arbeitsgemeinschaft mit Dr. Tilo Schöfbeck, Schwerin, sowie unter Beteiligung von Bossenwerk – Verbund freier Bauforscher, Berlin, Dipl.-Restaurator Matthias Bresien, Hundorf, und Vermesser Dipl.-Ing. (FH) André Gieseler
Leistungen (ArGe):
- Raumbuch
- Messbilder Fassaden
- Bauhistorische Literatur- und Archivrecherche
- restauratorische Sondierung
- denkmalpflegerische Zielstellung auf der Grundlage der baugeschichtlichen Entwicklung und kunsthistorischen Einordnung




Projektbeschreibung
Das Gebäude der Reichspost Schwerin wurde zwischen 1892 und 1897 anstelle eines erst gut 40 Jahre alten Vorgängerbaus errichtet. Letzterer war aufgrund der dynamischen Entwicklung des Postwesens im 19. Jahrhundert zu klein geworden und ließ sich wegen Gründungs- und Fundamentschäden nicht im Bestand erweitern. In mehreren Bauabschnitten wurde das zweiflügelige Postamtsgebäude und ein freistehender Flügel, der zur Abfertigung der Paketpost und später als Telegraphenamt diente, errichtet.
Nach jahrelangem Leerstand ist eine Umnutzung zum Amtssitz einer Landesbehörde geplant. Im Rahmen einer denkmalpflegerischen Zielstellung wurden zahlreiche bauliche Veränderungen durch Umbauten, Schäden und Reparaturen ermittelt, dokumentiert sowie bau- und kunsthistorisch eingeordnet. Als Arbeits- und Planungsgrundlage wurden ein Raumbuch sowie Messbilder der Fassaden mithilfe von Drohnenfotos erstellt. Außerdem wurden restauratorische Sondierungen durchgeführt. Die Auftragsbearbeitung erfolgte in Arbeitsgemeinschaft mit dem Bauforschungsbüro von Tilo Schöfbeck unter Beteiligung weiterer Fachleute aus unserem Expertennetzwerk.
Andere Projekte
Bauforschung
Bürgerhaus, 1604
Parchim, MV
Aufmaß, Bauforschung
Dachwerk, 1695
Dorfkirche Varchentin, MV
Abbruchdokumentation
Brücke, 1863
Schlossgarten Schwerin, MV