denkmalANKER
Büro für Bauforschung und Kulturvermittlung Jakob Kayser
Historische Bauwerke und Denkmale erzählen Geschichte(n). Über sich selbst, über ihre Bewohner und über ihre Zeit. Mit modernen Aufmaßmethoden, professioneller Dokumentation, einer systematischen bauarchäologischen Untersuchung oder mit Archivrecherchen helfe ich Ihnen, dieser Geschichte auf den Grund zu gehen. Mein Tätigkeitsbereich umfasst Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Brandenburg. Herzlich Willkommen bei denkmalANKER – Historische Bauforschung und Kulturvermittlung in Norddeutschland.

Bauforschung
Aufmaß – Analyse – Dokumentation. Ich biete ein breites Spektrum an Methoden und Leistungen aus der historischen Bauforschung.

Kulturvermittlung
Ausstellungen – Workshops – Publikationen. Die Vermittlung kultureller Werte sichert die Nachhaltigkeit der Forschungserkenntnisse.

Geschichte
Urkunden – Akten – Pläne. Ich biete archivalische Quellenstudien im Rahmen, aber auch außerhalb von Bauforschungs-Projekten.
Methodik und Ausstattung
Traditionell und zeitgemäß
Ich verbinde Methoden des klassischen Handaufmaßes mit moderner Laser-Messtechnik. Aufmaße werden direkt am Objekt digital als CAD-Zeichnung erstellt. Auch in anderen Bereichen arbeite ich weitestgehend mit mobiler Technik digital vor Ort.
Referenzen Bauforschung und Kulturvermittlung (Auswahl)
Bauforschung
Bürgerhaus, 1604
Parchim
Aufmaß + Bauforschung
Dachwerk, 1695
Dorfkirche Varchentin
Abbruchdokumentation
Brücke, 1863
Schlossgarten Schwerin
Kontakt aufnehmen
Wenn sie Fragen haben oder eine konkrete Anfrage für ein Projekt stellen wollen, schreiben Sie mir gern eine E-Mail oder rufen Sie mich an:
Mühlen Eichsener Str. 18
19205 Schönfeld
buero [at] jakobkayser.de
+49 (38871) 52 67 60
